Verkehr

Für eine rechtliche Aufklärung von Unfallfolgen.

Bei Unfällen mit Folgen treten SCHMITZ KNOTH Rechtsanwälte bei Schadenersatzansprüchen bzw. unbegründeten Forderungen für Ihre rechtlichen Interessen ein und bringen diese zur Umsetzung bzw. Abwehr.

Wir begleiten Sie rund um den Verkehrsunfall, setzen begründete Schadenersatzansprüche kraftvoll durch bzw. wehren unbegründete Forderungen, die gegen Sie gestellt werden, konsequent ab. Eine besondere Expertise besteht für Schmerzensgeldprozesse in Zusammenhang mit schweren Personenschäden. Natürlich nehmen wir Ihre rechtlichen Interessen auch in Zusammengang mit Regressen von Versicherern, Sozialversicherungen bzw. Dritten wahr.

Wir sind Ihre Expertise für das Verkehrszivilrecht, insbesondere das Verkehrshaftungsrecht und das Verkehrsvertragsrecht, das Versicherungsrecht, insbesondere das Recht der Kraftfahrtversicherung, der Kaskoversicherung sowie der Personenversicherungen und das Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht nebst dem Recht der Fahrerlaubnis.

Adrian Gehrig

So unübersichtlich Ihre Situation auch erscheinen mag: ich behalte für Sie den Durchblick.

Adrian Gehrig

zum Profil

Elisabeth Groß

Zuverlässigkeit und Vertrauen sind die Basis einer erfolgreichen Mandatsbeziehung.

Elisabeth Groß

zum Profil

1 /

Kontakt

Nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit uns auf.

Wir beraten Sie gerne in Rechtsfragen und vertreten Sie natürlich auch vor allen bundesdeutschen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten.

mehr

Kanzlei

Die Kanzlei SCHMITZ KNOTH

Wir bei SCHMITZ KNOTH Rechtsanwälte vertreten nicht nur die rechtlichen Interessen von Mandanten, sondern verstehen sich auch als persönliche Berater auf Augenhöhe - immer mit dem Ziel, aus gemeinsamen Werten exzellente Lösungen für die Mandanten zu erreichen. SCHMITZ KNOTH Rechtsanwälte behandeln Mandate und Mandanten immer persönlich.

Wir agieren kraftvoll, dabei aber stets mit Weitblick, Fingerspitzengefühl und Verhandlungsgeschick.

mehr

Nachrichten

Mit seinem Urteil vom 02.03.2023 hat der Europäische Gerichtshof das Recht der Arbeitnehmer auf...

mehr

Mit der Entscheidung des Kammergerichts vom 05.07.2022 zu 6 U 84/21 ist eine weitere Entscheidungen...

mehr